LeBit BANF

Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter mit LeBit BANF (Bedarfsanforderung) dazu, sämtlichen Material- und Dienstleistungsbedarf mit wenigen Mausklicks selbst im ERP-System zu hinterlegen. Hinterlegen Sie die Anforderungen unabhängig davon, ob Artikelnummern, Preise oder Lieferanten bekannt sind, und lassen Sie den Bedarf automatisiert in die Beschaffungsplanung einfließen. Verknüpft mit einem klar definierten Freigabeworkflow sparen Sie sich so unstrukturierte E-Mails. Auch aus Wartungsaufträgen erzeugte Bedarfe können nahtlos integrieren werden.
FAQs
Antworten rund um Produkt und Lizenzen.
Microsoft Dynamics 365 Sales ist eine intelligente Vertriebsanwendung, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen zu stärken, fundierte Entscheidungen zu treffen und Verkaufsprozesse zu beschleunigen. Sie optimiert den B2B-Vertrieb durch das Management von Verkaufschancen und die Automatisierung von Aufgaben, um Abschlüsse effizienter zu erzielen.
Dynamics 365 Sales ist darauf ausgelegt, die oft komplexen B2B-Vertriebszyklen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) effektiv zu managen. Es hilft Ihnen, auch bei langen Verkaufsphasen und mehreren Entscheidern den Überblick zu behalten und Kundenbeziehungen gezielt zu pflegen. Die Anwendung unterstützt strategische Unternehmensziele wie Umsatzwachstum und Steigerung der Vertriebseffizienz durch datengestützte Einblicke und optimierte Prozesse. Funktionen wie die KI-basierte Lead-Bewertung und die integrierten Copilot-Funktionen (oft unter dem Namen Microsoft Sales Copilot bekannt), die beispielsweise Daten zusammenfassen und E-Mail-Entwürfe erstellen, erleichtern das Lead-Management auch über lange Zyklen hinweg. Die nahtlose Integration von Microsoft Dynamics 365 Sales mit Werkzeugen wie Microsoft Teams und Outlook sowie die mobile App für den Außendienst verbessern die tägliche Zusammenarbeit und den Zugriff auf relevante Informationen, was B2B-Vertriebsprozesse deutlich effizienter gestaltet. Die Lösung ist typischerweise als Lizenz pro Nutzer erhältlich.
Dynamics 365 Marketing heißt jetzt Customer Insights – Journeys. Mithilfe dieser Anwendung können personalisierte, ereignisgesteuerte Kundenkontaktverläufe in Echtzeit erstellt und verwaltet werden. Sie ist Teil der Microsoft Customer Insights-Produktfamilie.
Die Lösung, die Sie bisher als „Microsoft Dynamics 365 Marketing” kannten, heißt nun „Customer Insights – Journeys”. Der Kern dieser Anwendung besteht darin, Ihnen zu ermöglichen, mit Ihren Kunden in Echtzeit zu interagieren.
Sie können individuelle Kundenkontaktverläufe gestalten, die durch spezifische Kundenaktionen oder Datenänderungen – auch in anderen Dynamics-365-Anwendungen – ausgelöst werden und über Kanäle wie E-Mail oder SMS laufen. Dadurch ist eine deutlich personalisiertere Kundenansprache im B2B-Bereich möglich, die über herkömmliche segmentbasierte Kampagnen hinausgeht.
Customer Insights – Journeys arbeitet innerhalb der Customer-Insights-Produktfamilie eng mit Customer Insights – Data (einer Kundendatenplattform) zusammen. Über diese Verbindung können Sie aufbereitete Kundenprofile und -segmente für eine zielgerichtete Orchestrierung Ihrer Marketingkampagnen in „Customer Insights – Journeys” nutzen.
So unterstützt das System anspruchsvolle B2B-Strategien wie Account-Based-Marketing (ABM) und den Aufbau komplexer Nurturing-Strecken. KI-Funktionen, beispielsweise durch Copilot, unterstützen Sie bei der Segmenterstellung und Anpassung der Inhalte.
Zur Preisgestaltung für das frühere Dynamics 365 Marketing: Die Lizenzierung von Customer Insights – Journeys ist typischerweise Teil des umfassenden Customer Insights-Angebots. Die genaue Kostenstruktur richtet sich dabei nach Ihren spezifischen Unternehmensanforderungen.
Wichtig: Das klassische Outbound-Marketing-Modul wird am 30. Juni 2025 eingestellt. Damit Ihre Marketingprozesse modernisiert und gesichert werden können, ist ein rechtzeitiger Wechsel zu den Echtzeit-Journeys entscheidend.
Microsoft Dynamics 365 Customer Service ist eine Geschäftsanwendung zur Verwaltung und Optimierung von Interaktionen mit dem Kundenservice. Die Anwendung unterstützt Unternehmen dabei, Kundenanfragen über diverse Kanäle effizient zu bearbeiten, Serviceprozesse zu steuern und somit die Qualität des Kundendienstes systematisch zu verbessern.
Dynamics 365 Customer Service ermöglicht es Ihnen, Serviceprozesse durchgängig zu gestalten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Ein Kernaspekt ist das detaillierte Management von Servicefällen (Case Management), das durch konfigurierbare Servicelevel-Vereinbarungen (SLAs) unterstützt wird. Dies ist insbesondere für die Einhaltung komplexer B2B-Vertragsbedingungen unerlässlich. KI-Funktionen wie Copilot entlasten Mitarbeiter; sie helfen bei der Lösung von Kundenproblemen und erstellen beispielsweise Zusammenfassungen für komplexe B2B-Anfragen. Die Plattform erlaubt die Integration mit anderen Dynamics 365-Anwendungen wie Field Service, um Serviceprozesse nahtlos bis zum Technikereinsatz vor Ort zu vernetzen, und ist über die Power Platform erweiterbar, um z.B. Self-Service-Portale für B2B-Kunden zu realisieren. Analysen von Servicedaten liefern zudem Erkenntnisse für einen proaktiven Kundenservice.
Dynamics 365 Field Service ist eine umfassende Microsoft-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Serviceeinsätze vor Ort bei Kunden effizient zu planen, zu verwalten und durchzuführen. Sie optimiert die Ressourcenzuweisung, das Management von Arbeitsaufträgen und die mobile Produktivität Ihrer Techniker, um Effektivität und Qualität im Außendienst zu steigern.
Dynamics 365 Field Service ermöglicht Ihnen eine präzise Steuerung Ihrer Außendienstprozesse, insbesondere bei komplexen B2B-Serviceverträgen und Industrieanlagen. Sie verwalten Kundenanlagen inklusive detaillierter Wartungshistorien und verfolgen vertragsspezifische Service-Level-Agreements (SLAs), um deren Einhaltung proaktiv sicherzustellen. Die Lösung optimiert zudem Ihr Ersatzteilmanagement, sodass auch teure oder kundenspezifische Komponenten termingerecht verfügbar sind und Ausfallzeiten minimiert werden. Für den B2B-Außendienst ist die robuste mobile Offline-Fähigkeit der Anwendung von entscheidender Bedeutung: Ihre Techniker können so auch ohne Internetverbindung auf Arbeitsaufträge sowie Anlagendaten zugreifen. Die Informationen werden nahtlos synchronisiert. Dies steigert die Effizienz und kann Ihren Servicebereich in einen profitablen Geschäftsbereich verwandeln.
Dynamics 365 Customer Insights ist eine Microsoft-Lösung, die Dynamics 365 Customer Insights – Data, eine fortschrittliche Kundendatenplattform (CDP), mit Dynamics 365 Customer Insights – Journeys für die Orchestrierung von Marketing- und Kundeninteraktionspfaden kombiniert. Sie ermöglicht B2B-Unternehmen, auf Basis dieser umfassenden Profile personalisierte Kundenerlebnisse zu liefern.
Dynamics 365 Customer Insights befähigt Sie, eine tiefgreifende 360-Grad-Sicht auf Ihre B2B-Kunden zu entwickeln und diese Erkenntnisse gezielt zu nutzen. Die Komponente Customer Insights – Data fungiert als zentrale Kundendatenplattform (CDP). Sie vereinheitlicht Daten aus verschiedenen Quellen – wie ERP-Systemen, CRM (z. B. Dynamics 365 Sales), Verhaltens- und Transaktionsdaten – zu umfassenden B2B-Account-Profilen. Dadurch wird eine reichhaltigere Datenbasis für Analysen und Segmentierungen geschaffen, die über die Möglichkeiten eines Standard-CRM hinausgeht.Diese vereinheitlichten Profile und Segmente aus Customer Insights – Data bilden die Grundlage für Customer Insights – Journeys. Damit orchestrieren Sie hochgradig personalisierte Interaktionspfade und Marketingkampagnen, die speziell auf die Bedürfnisse und Signale Ihrer B2B-Zielgruppen zugeschnitten sind. KI-Funktionen wie Copilot unterstützen Sie dabei, aus den Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, beispielsweise um Kaufabsichten zu erkennen oder Journey-Pfade im B2B-Kontext zu optimieren. Eine solide Datenqualität und -strategie sind hierbei entscheidend für den Erfolg.
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie unser Support-Team.
Bereit, Ihr System gezielt und smart zu erweitern?
